Draußen, oder drinnen, Sandstein ist witterungsbeständig. Sowohl Schwimmer, als auch Wasserbecken sind geschützt durch eine Imprägnierung. Die Behandlung ist unsichtbar und sorgt dafür, dass das der Stein für längere Zeit schmutz-und wasserabweisend ist. Während des Winters, vor allem bei Frost leeren Sie das Wasserbecken. Für die Langlebigkeit dieses Schutzes ist ein geringer Pflegeaufwand nötig. Schauen Sie dafür in unsere Pflegeempfehlungen.
Gute Frage. Für eine maximal lange Freude an unseren Skulpturen haben wir für Sie unsere Pflegeempfehlungen zusammengestellt.
Für unsere Sandstein-Wasserbecken mit Schwimmer-Köpfen empfelen wir, die Imprägnierung ein bis zwei Mal pro Saison aufzufrischen. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Pflegeempfehlungen.
Bei leichten Verschmutzungen reicht ein Eimer warmes Wasser und eine Bürste... und dann kräftig schrubben.
Für hartnäckigere Verunreinigungen finden Sie in unseren Pflegeempfehlungen Rat.
Die Farbe ist ein Acryllack für mineralische Untergründe. Für den Innen-und Außenbereich. Ein UV-Schutzfilm erhöht dessen Haltbarkeit.
Das geht. Kontaktieren Sie uns hierfür. Auf der Internetseite finden Sie die Größen und Preise exkl. Versandkosten. Die Lieferzeit beträgt maximal 4 Wochen. Ein Paket bis 2kg (z.B. ein kleiner Schwimmer) kann für 13 Euro innerhalb Deutschlands versendet werden. Die Bestellung wird sorgfältig verpackt.
Sehen können Sie die Figuren auf unserer Internetseite und in unserem Atelier im Heerweg 26, in 26629 Großefehn.
Sie können online, via E-Mail, oder direkt bei uns vor Ort Ihre Wunschskulptur bestellen, die dann nach Fertigstellung versandt, ausgeliefert, oder abgeholt werden kann.
Das ist ein Wunsch, der noch in Erfüllung gehen soll. Schwimmer in Lebensgröße. Eine Skulptur zum Klettern und Rutschen. Haben Sie einen Swimmingpool, oder sind Sie Besitzer eines Schwimmbads und haben Sie Interesse, lassen Sie es uns wissen.
Die Antwort ist kurz und knackig: Ja.
Wir beziehen den Sandstein von einem Steinhändler in der Region. Fritz Paulini ist sein Name. Er fährt regelmäßig zu Steinbrüchen in Frankreich (Elsass) und in der Eifel und holt dort den Stein. Den roten Sandstein aus der Pfalz hat er ebenfalls auf Lager.
Endlich, da ist sie, die große Frage! In diesem Video geben wir die Antwort.
Die Sockel werden in der Werkstatt von Bildhauerei KloppTokk produziert. Sie bestehen aus unbehandeltem Stahl und sind nicht gegen Rost geschützt. Die Sockel können in jedem beliebigen Format bestellt werden. Ebenso, wie die Wasserbecken darauf. Dabei bleibt die Konstruktion der Sockel allzeit dieselbe. Wir haben uns entschieden, es den Kunden zu überlassen, wie, und ob sie ihre Sockel gegen Rost behandeln wollen.
Es empfehlen sich zwei verschiedene Optionen:
1. Sie behandeln den Sockel immer wieder einmal mit einem Rostschutzöl, so wie wir es auch in unserer Ausstellung tun.
Reinigen Sie den Sockel zuerst. Dafür besprühen Sie den Sockel, bis in alle Kanten mit dem Öl, lassen es einige Zeit einwirken und wischen ihn mit einem Tuch, oder einer Bürste ab. Danach behandeln Sie ihn erneut mit dem Öl. Es ist eine recht unaufwändige Prozedur.
2. Sie können den Sockel auch mit einem Metallschutzlack mit Rostschutz behandeln. Dafür reinigen Sie den Sockel ebenfalls sorgfältig und nutzen dann den Lack als Endbehandlung. Achten Sie dann darauf, dass der Lack tatsächlich in alle Ecken und Kanten gelangt, andernfalls bildet sich erneut Rost.
Wenn Sie Interesse, oder Fragen haben, Kontaktieren Sie uns bitte.
Zahlen können Sie in der Werkstatt und auf den Veranstaltungen in Bar, oder mit EC-Karte.